In Kürze starte ich einen Beta-Test für meine neue App TS Time Tracking. Es ist eine simple App zur Zeiterfassung, die vollständig auf Apples neuem UI-Framework SwiftUI basiert. Bei Interesse seid ihr gerne herzlich dazu eingeladen, am Beta-Test teilzunehmen!
Wie kam es zu TS Time Tracking?
Anfang des Jahres wollte ich SwiftUI einmal im Zusammenspiel mit einem konkreten Praxisprojekt erproben. Da ich zu diesem Zeitpunkt mit verschiedenen Time Trackern unzufrieden war, die ich getestet hatte, entschloss ich mich, selbst eine simple App zur Zeiterfassung zu programmieren. So wollte ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und nicht nur eine passende Time Tracking-App erhalten, sondern auch jede Menge Erfahrung in puncto SwiftUI sammeln.
Ich arbeitete immer wieder nebenbei an dem Projekt und nutze den aktuellen Stand bereits seit längerer Zeit. Nun möchte ich gerne den nächsten Schritt gehen.
Ziel der Beta
Mit dem Start der Beta möchte ich die App einem breiteren Publikum zur Verfügung stellen und Feedback sammeln. Neben dem Finden von Bugs geht es mir dabei auch um potentielle Usability-Verbesserungen sowie das mögliche Einbinden weiterer Features.
Wie nimmt man an der Beta teil?
Bei Interesse an der Beta schickt ihr bitte eine E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse (gerne auch bereits mit Nennung eurer Apple-ID, da ich die Beta via TestFlight verteilen werde):
timetracking@thomassillmann.de
Es gibt allerdings keine Garantie, dass jeder Interessent an der Beta teilnehmen kann. Diejenigen, die einen entsprechenden Zugang erhalten, informiere ich zum Start der Beta dann entsprechend via E-Mail. Die Beta selbst wird voraussichtlich Mitte/Ende Juni anlaufen.
Wie geht es im Anschluss weiter?
Die Beta wird aller Wahrscheinlichkeit nach bis wenigstens Herbst 2020 andauern, entsprechend ist das auch der früheste Termin für einen möglichen Release der App im App Store.
Ich möchte an dieser Stelle jedoch betonen, dass eine Veröffentlichung nicht sicher ist. Abhängig vom Feedback aus der Beta sowie potentiellen anderen Projekten kann es auch passieren, dass das Projekt (zumindest temporär) wieder vollständig eingestampft wird.
Auch kann ich bei einer potentiellen Veröffentlichung keinem Beta-Tester per sé Vorteile (wie beispielsweise kostengünstigeren Zugang zum finalen Produkt) einräumen (auch wenn ich versuchen werde, hier einen Bonus in irgendeiner Form auszuschütten). Die Teilnahme an der Beta ist so vollkommen freiwillig und erfolgt ohne jegliche Vergütung.
Weitere Projekte
Damit ist TS Time Tracking seit langem wieder ein eigenes App-Projekt von mir, das es möglicherweise auch bis in den App Store schafft. Wie geschrieben ist es bis dahin aber noch ein langer Weg und vor Herbst 2020 ist kaum mit einem Release zu rechnen.
Gleichzeitig stellt TS Time Tracking auch den Startschuss für weitere App-Projekte dar, die hoffentlich in naher Zukunft ebenfalls konkrete Gestalt annehmen werden. So haben unter anderem vor einiger Zeit schon die Arbeiten an einer eigenen Let’s Code-App begonnen, die die Artikel und Videos des Blogs und des YouTube-Kanals zusammenfassen und um spannende neue Features ergänzen sollen.
In diesem Sinne bin ich enorm darauf gespannt, wie die Beta von TS Time Tracking laufen wird und was die nahe Zukunft noch so bringt. Es stehen spannende Zeiten bevor. 🙂
Euer Thomas
Weiterführende Links zum Artikel
- TS Time Tracking-Webseite: https://letscode.thomassillmann.de/ts-time-tracking/