Kategorie: Kommentar
-
Knapp ein Monat mit Apple Intelligence
Seit Ende März steht Apple Intelligence nun auch in deutscher Sprache zur Verfügung. Mit Spannung erwartet, groß angekündigt – und dann doch mehr oder weniger ernüchternd. Auch wenn ich bis dato noch nicht allzu viele Berührungspunkte mit Apples hauseigener Intelligenz hatte, fällt mein bisheriges Fazit leider klarer aus, als mir lieb ist: Apple Intelligence ist…
-
Die Ablehnung von SwiftUI oder: SwiftUI ist nicht UIKit
Seit 2019 steht Apples (inzwischen nicht mehr ganz so) neues Framework SwiftUI zur Gestaltung grafischer Oberflächen uns Entwicklern zur Verfügung. 2019 war auch das Jahr, in dem ich bereits voll auf SwiftUI setzte und mich von UIKit und Storyboards verabschiedete (soweit technisch möglich; was mit SwiftUI nicht ging, wurde mit Representables geregelt). Mein Vorgehen wurde…
-
Meine persönlichen Tops und Flops des Apple-Jahres 2024
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende, weshalb ich die Gelegenheit nutze, einmal meine persönlichen Highlights aus dem Apple-Kosmos zusammenzustellen. Hierbei sollen auch die Top Drei meiner persönlichen Enttäuschungen nicht unerwähnt bleiben. Die Highlights Apple Vision Pro Nun, das ist keine wirkliche Überraschung, nicht wahr? Seit Juli ist Apples neueste Produktkategorie auch hierzulande erhältlich. Technisch…
-
Apple Vision Pro: Fazit nach (fast) einem Monat
Die Apple Vision Pro ist zweifelsohne das spannendste Apple-Produkt der letzten Jahre. Nachdem diese neue Plattform inzwischen auch hierzulande verfügbar ist, habe ich es mir nicht nehmen lassen, mir ebenfalls ein Exemplar zu sichern. Der Antrieb hinter dem Kauf war simpel. Erstens fasziniert mich die Technik, und zweitens ist visionOS – das Betriebssystem der Apple…
-
Meine (bisherigen) Gedanken zur Apple Vision Pro
Die Vorstellung der Apple Vision Pro im vergangenen Jahr hat – verständlicherweise – für großes Aufsehen gesorgt. Inzwischen ist Apples neues großes one more thing auch offiziell verfügbar; wenn bisher auch ausschließlich in Amerika. Seit dem Release der Apple Vision Pro Anfang Februar verging kaum ein Tag, an dem ich in meiner LinkedIn-Timeline nicht auf…
-
Meine persönlichen Highlights der WWDC23
Die vergangene WWDC war in vielerlei Hinsicht ein spektakuläres Event. Für viele ist – verständlicherweise – die Vorstellung der neuen Apple Vision Pro inklusive visionOS das primäre Highlight. Hier eröffnet sich für uns Entwickler eine gänzlich neue Welt, von der noch gar nicht abzusehen ist, wie sie das Computing in den kommenden Jahren beeinflussen wird.…
-
WWDC 2022: Meine persönlichen Highlights (bisher)
Es ist wieder soweit: Die WWDC 2022 ist in vollem Gange und mit ihr können wir Entwickler uns auf eine Vielzahl neuer APIs, Beta-Versionen und Updates stürzen. Noch ist es schwer, sich einen kompletten Überblick über all die großen und kleinen Neuerungen zu verschaffen, die uns ab Herbst mit den neuen Versionen von iOS und…
-
Gedanken zur geplanten Batterieverordnung der EU
Die sogenannte Batterieverordnung der EU „droht“ Herstellern wie Apple und Samsung, ihre Geräte womöglich grundlegend neu designen zu müssen. Die Verordnung sieht zwei Regeln vor, die zukünftig für alle Smartphones (und auch andere technische Geräte) gelten sollen. So soll USB-C als einheitlicher (Lade-)Anschluss zum Einsatz kommen, und Akkus sollen sich leicht mit einfachem Werkzeug selbst…
-
Mac Studio: Der Mac, entfesselt
Eine meiner ersten Artikelreihen hier auf dem Blog beschäftigte sich mit den unterschiedlichen Mac-Modellen und welche davon speziell für Entwickler geeignet sind. Das scheint eine Ewigkeit zurückzuliegen, damals gab es noch nicht einmal Apple Silicon. Und heute? Heute gibt es kaum noch Macs mit Intel-Prozessoren. Und das offenkundig aus sehr gutem Grund. Das Apples hauseigene…
-
Kommentar: Warum ich nicht in das neue MacBook Pro investiere
Letzte Woche ließ Apple also endlich die Katze aus dem Sack: Auf seinem Oktober-Event stellte das Unternehmen zwei neue MacBook Pro-Modelle mit 14- und 16-Zoll-Bildschirm vor. Und die Maschinen haben es (soweit wenigstens auf dem Papier) mehr als in sich: Die neuen M1 Pro- und M1 Max-Prozessoren scheinen nur so vor Power zu strotzen, ehemals…