Press "Enter" to skip to content

Kategorie: Xcode

Meine persönlichen Highlights der WWDC23

Die vergangene WWDC war in vielerlei Hinsicht ein spektakuläres Event. Für viele ist – verständlicherweise – die Vorstellung der neuen Apple Vision Pro inklusive visionOS das primäre Highlight. Hier eröffnet sich für uns Entwickler eine gänzlich neue Welt, von der noch gar nicht abzusehen ist, wie sie das Computing in den kommenden Jahren beeinflussen wird. Und wir dürfen und sollen diese spannende neue Welt mitgestalten. Das ist wahrlich ein Highlight, dass Apple in dieser Form in den kommenden Jahren aufgrund…

Xcode 14.0: Publishing changes from within view updates is not allowed, this will cause undefined behavior.

Bug oder Feature? Seit dem Release von Xcode 14.0 seid auch ihr möglicherweise auf jene Runtime-Warnung gestoßen, die den Titel dieses Artikels ziert. Es würde mich nicht wundern. Diese Meldung führt aktuell zu einiger Irritation innerhalb der Apple Developer-Community (siehe https://developer.apple.com/forums/thread/711899). Um diese Warnung zu erhalten, müsst ihr nicht allzu viel tun. Der folgende Code ist zu Demonstrationszwecken vollkommen ausreichend. Ihr seht darin eine als ObservableObject deklarierte Klasse Person mit einer Published-Property namens name. Abschließend folgt eine ContentView, die eine…

Meine persönlichen Highlights der WWDC 2021

Inzwischen ist sie bereits wieder zu Ende, die wohl wichtigste Woche für Apple Developer. Ich weiß, die Session-Videos der diesjährigen WWDC stehen natürlich weiterhin zur Verfügung und in gewisser Weise ist WWDC so gesehen das gesamte Jahr über. Ich genieße es aber sehr, innerhalb der eigentlichen Woche, in der die WWDC stattfindet, auch entsprechend viel Zeit auf dieser Konferenz zu verbringen (die auch 2021 zum zweiten Mal in rein digitaler Form stattfand). Und was für eine WWDC das in diesem…

In eigener Sache: Neuer LinkedIn Learning-Kurs zum Thema Accessibility verfügbar

Auf LinkedIn Learning steht seit kurzem ein neuer Kurs von mir bereit. In Barrierefreie iOS-Apps entwickeln gebe ich euch einen Einblick, wie ihr eure Anwendungen unter iOS in Bezug auf Accessibility optimiert. Apps barrierefrei zu gestalten ist eine wichtige und lohnende Aufgabe, der auch ich mich in Zukunft stärker widmen will. Nicht zuletzt genau jener Umstand hat zur Umsetzung dieses neuen LinkedIn Learning-Kurses geführt. Ich wollte mich in die Details dieser Thematik einarbeiten und mein Wissen weitergeben. Und voilà: Barrierefreie…

Let‘s Code ShoppingList auf GitHub

Auf meinem YouTube-Kanal erscheinen bereits seit mehreren Wochen regelmäßig neue Videos in der Playlist Let’s Code ShoppingList. In den Videos entwickeln wir gemeinsam eine kleine Beispiel-App auf Basis von SwiftUI; dazu habe ich bereits im September 2020 einmal einen ergänzenden Blog-Artikel geschrieben. Da die Playlist inzwischen über 20 Videos umfasst, wurden von eurer Seite schon seit längerer Zeit die Stimmen laut, das Projekt öffentlich zugänglich zu machen. Das erlaubt es, den aktuellsten Projektstand abzurufen, ohne alle Videos von Anfang bis…

In eigener Sache: heise MacDev 2020

Auch in diesem Jahr veranstaltet heise erneut die heise MacDev. Es handelt sich dabei um eine Entwicklerkonferenz, die speziell auf die Programmierung für Apple-Plattformen ausgerichtet ist. Diesjährige Themen sind unter anderem SwiftUI, Augmented Reality, GPS und die plattformübergreifende Entwicklung. Auch ich bin wieder mit einem Vortrag am Start. In Status und SwiftUI – so geht es richtig! erläutere ich die Bedeutung und Funktionsweise des Status in SwiftUI. Wie wirkt er sich auf die View-Aktualisierung aus? Welche Statusvarianten gibt es? Und…

In eigener Sache: Das SwiftUI-Buch ist erhältlich

Endlich ist es soweit: Seit diesem Montag ist mein SwiftUI-Buch mit dem Titel Einstieg in SwiftUI im Handel erhältlich. Die Veröffentlichung möchte ich an dieser Stelle noch einmal zum Anlass nehmen, um euch das Buch und dessen Inhalte vorzustellen und um ein weiteres Mal Danke zu sagen. Inhalte des SwiftUI-Buchs Wie der Titel suggeriert, gibt euch Einstieg in SwiftUI einen grundlegenden Überblick über Apples neues UI-Framework. So erfahrt ihr auf insgesamt 261 Seiten, welche verschiedenen View-Elemente euch zur Verfügung stehen…

In eigener Sache: Neue Community-Videos auf YouTube

In dieser Woche startet auf meinem YouTube-Kanal eine neue Videoreihe. Viele von euch hatten sich gewünscht, das mehr Praxisprojekte in den Videos umgesetzt werden. Dem möchte ich mit Let’s Code ShoppingList nun in einer ersten Instanz nachkommen. Worum geht’s? In Let’s Code ShoppingList entwickeln wir gemeinsam eine kleine App zur Verwaltung von Einkaufslisten. Basis für die App sind Swift und SwiftUI sowie Xcode 12. Vorläufig erfolgt zunächst die Entwicklung einer reinen iOS-Version, aber auch andere Plattformen wie macOS und watchOS…

In eigener Sache: Planung des ersten Let’s Code-Livestreams

Heute wende ich mich wieder einmal mit einer persönlichen Anfrage an euch. Hintergrund ist, dass ich das momentane Let’s Code-Angebot gerne noch ein wenig ausbauen möchte. Speziell geht es mir darum, zusätzlich einen regelmäßigen Livestream anzubieten. Wie manche von euch wissen, arbeite ich als Trainer für LinkedIn Learning und veröffentliche darüber Kurse zur App-Entwicklung und zur Programmierung mit Swift. Erfreulicherweise habe ich nun die Chance erhalten, die Streaming-Plattform LinkedIn Live zu nutzen. Ich persönlich finde das enorm spannend und würde…

In eigener Sache: der aktuelle Stand zum SwiftUI-Buch

Und noch einmal möchte ich euch ein Update in eigener Sache präsentieren, dieses Mal in Bezug auf das SwiftUI-Buch. 🙂 Schließlich habe ich mich hier auf dem Blog nicht mehr zu dem Projekt geäußert, seitdem ich dessen erfolgreichen Start verkündet habe. Das war Anfang April. Jetzt ist bereits Juli, und es hat sich – wie ihr euch denken könnt – ziemlich viel getan. Abschluss des Manuskripts Tatsächlich ist das Manuskript des Buches seit kurzem (inklusive Korrekturen) vollständig fertig. Neben dem…

Impressum

Thomas Sillmann
Kettererstraße 6
D-63739 Aschaffenburg
USt-ID: DE306231294
E-Mail: contact@thomassillmann.de
Mobil: +49 (0) 151 65125650
Web: https://www.thomassillmann.de/

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §55 Abs. 2 RStV: Thomas Sillmann (Anschrift siehe oben)

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Kontakt und soziale Netzwerke

© 2019-2023 by Thomas Sillmann