Press "Enter" to skip to content

Schlagwort: Swift 5

SwiftUI: Zwischen Begeisterung und Ernüchterung

SwiftUI ist Killer. Ich wurde nicht müde das zu betonen, nachdem Apple sein neues UI-Framework auf der diesjährigen WWDC vorgestellt hat und ich in den entsprechenden Sessions sah, wie SwiftUI funktionierte und was für Möglichkeiten es im Zusammenspiel mit Xcode 11 bot. Auch heute bin ich noch immer von SwiftUI fasziniert, doch die anfängliche Euphorie hat sich deutlich gelegt. Mehr noch: Nach mehreren Stunden intensiver Arbeit mit SwiftUI bin ich sogar ein wenig ernüchtert. Eine Bestandsaufnahme. Von Initializern, Modifiern und…

Swift Playgrounds v3.0: Das ist neu

Vor kurzem hat Apple die neue Version 3.0 von Swift Playgrounds veröffentlicht, jener App, die es euch ermöglicht, auch auf einem iPad zu programmieren. Swift Playgrounds stellt hierbei keine vollwertige IDE wie Xcode dar, kann aber in großem Umfang mit den selben Playground-Dateien umgehen, wie sie sich auch in Xcode erzeugen lassen. Die App ist also bestens dazu geeignet um ein wenig zu experimentieren und mehr über das Programmieren zu lernen. Gerade letzteres ist ein stark ausgeprägter Aspekt von Swift…

Swift 5: Prüfung auf Vielfaches

Dieser Artikel ist eine schriftliche Ergänzung zu einem Let‘s Code-Video, das bereits vor kurzem auf meinem YouTube-Kanal erschienen ist und das ich am Ende dieses Beitrags zusätzlich noch einbetten werde. Darin geht es um eine neue Methode in Swift 5 namens isMultiple(of:), die in einer Vielzahl von Zahlen-Typen implementiert ist (zum Beispiel in Int und seinen verschiedenen Variationen wie Int8 oder Int16 und in UInt). Mithilfe dieser Methode ist es möglich zu überprüfen, ob eine Zahl ein Vielfaches einer anderen…

Swift 5: @unknown und Nonfrozen Enumerations

switch-Abfragen und Enumerations können in Swift eine wunderbare Einheit bilden, die ideal zum Programmieren geeignet ist. Soll innerhalb einer switch-Abfrage der Wert einer Enumeration geprüft werden, stellt der Compiler sicher, dass die Abfrage umfassend ist und alle potentiellen Werte der Enumeration berücksichtigt. Fehlt wenigstens ein potentieller Wert, muss der durch einen alternativen default-Block abgefangen werden. So weit, so gut. Durch die stabile ABI in Swift 5 gestaltet sich diese so simpel anmutende Technik allerdings ein wenig komplexer. Das hängt mit…

Swift 5: Das neue Schlüsselwort @dynamicCallable

@dynamicCallable ist ein neues Keyword, das mit Swift 5 Einzug in die Programmiersprache gehalten hat. Damit können Enumerations, Structures, Classes und Protokolle deklariert werden, also alle Formen eigens definierter Typen (Extensions sind hierbei entsprechend explizit ausgeschlossen). Doch was bringt das? Durch @dynamicCallable ist es möglich, Instanzen entsprechend deklarierter Typen wie Funktionen aufzurufen. Dabei können eine beliebige Anzahl an Parametern übergeben werden. Nutzt man diese Technik, muss innerhalb des entsprechenden Typs wenigstens eine von zwei Methoden implementiert sein: Eine dieser Methoden…

Swift 5: Was bedeutet ABI Stability?

Der 25. März 2019 war für Apple Developer ein immens spannender Tag. Nicht nur hat Apple sein erstes Special Event für dieses Jahr abgehalten, es war auch der offizielle Startschuss für Swift 5. Zusammen mit Xcode 10.2 können wir heute alle Neuerungen und Änderungen von Swift 5 in der finalen Version nutzen. In dieser Serie möchte ich euch nach und nach einige der meiner Meinung nach spannendsten und interessantesten Neuerungen von Swift 5 vorstellen und erklären, was es damit auf…

Swift 5 mittels Toolchain verwenden und testen

Seit kurzem – genauer gesagt seit Anfang Dezember 2018 – stehen erste einsetzbare Versionen von Swift 5 zur Verfügung. Mit ihnen ist es endlich möglich, das nächste große Update von Swift einmal selbst zu testen und unter anderem bestehende Apps auf Kompatibilität mit der neuen Version zu prüfen. Bevor ich mich im Detail den für die Nutzung von Swift 5 notwendigen Schritten widme, möchte ich zuvor noch eine Kleinigkeit vorausschicken. Ich selbst habe mich bisher immer, um Vorabversionen kommender Swift-Updates…

Impressum

Thomas Sillmann
Kettererstraße 6
D-63739 Aschaffenburg
USt-ID: DE306231294
E-Mail: contact@thomassillmann.de
Mobil: +49 (0) 151 65125650
Web: https://www.thomassillmann.de/

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §55 Abs. 2 RStV: Thomas Sillmann (Anschrift siehe oben)

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Kontakt und soziale Netzwerke

© 2019-2023 by Thomas Sillmann