Press "Enter" to skip to content

Kategorie: Objective-C

Nach der heise MacDev 2019: Rückblick, Beispielprojekte und Ausblick

Vom 03. bis 05. Dezember 2019 fand zum ersten Mal die heise MacDev statt; die erste Entwicklerkonferenz von heise speziell für Apple Developer. Ich selbst war live vor Ort dabei und durfte sogar einen Vortrag zur Erstellung von User Interfaces mit SwiftUI halten; dafür an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter! Für viele Menschen (und darunter falle auch ich) rast die Weihnachtszeit in einem Wahnsinnstempo an einem vorüber. Wenn ich nun daran zurückdenke, dass die heise…

Klasse oder Structure?

Structures und Klassen besitzen in Swift viele Gemeinsamkeiten. Das macht gerade Structures im Vergleich zu anderen Programmiersprachen sehr besonders. Sie können in Swift zum Beispiel Stored und Computed Properties sowie Methoden besitzen; Eigenschaften, über die Structures in anderen Programmiersprachen in der Regel nicht verfügen (und sie daher für diese Sprachen nur eingeschränkt nutzbar machen). Nicht so aber in Swift. Generell fallen bei der täglichen Programmierung in vielen Situationen kaum Unterschiede zwischen Structures und Klassen auf. Entsprechend stellt sich die Frage,…

In eigener Sache: Neue Kurse auf LinkedIn Learning verfügbar

In den letzten Wochen ging es hier bei mir ein wenig Schlag auf Schlag: Im April fieberte ich dem offiziellen Release meines Swift-Handbuchs entgegen, das Anfang Mai erschienen ist. Aber bereits Ende April gab es ein weiteres kleines Highlight. Da nämlich erschien mein damals neuester Kurs auf LinkedIn Learning: Objective-C: Code für Swift optimieren. Und seit kurzem ist noch eine Tipps & Tricks-Reihe auf LinkedIn Learning gestartet, in der jeden Donnerstag ein neuer Film rund um Swift, iOS und Co.…

In eigener Sache: Eine erste Vorschau auf das Swift-Handbuch

September 2017. Es ist – zumindest für mich – kaum zu glauben, doch bereits zu diesem Zeitpunkt begannen die Arbeiten am Manuskript für Das Swift-Handbuch, das schließlich und endlich Anfang Mai diesen Jahres erscheinen wird. Es war eine lange Reise, in meinen Augen aber eine, die sich gelohnt hat. Das Swift-Handbuch Beim Swift-Handbuch handelt es sich um mein bis dato umfangreichstes und ambitioniertes Projekt im Fachbuchbereich. Das wird schon am Umfang deutlich: Mit über 1.000 Seiten ist es noch einmal…

Optionals in Objective-C deklarieren

Optionals gehören zu den spannendsten Sprachmerkmalen in Swift und tragen einen enormen Teil dazu bei, die Sicherheit und Stabilität von Swift-Code zu gewährleisten. Da ist es bisweilen umso ärgerlicher, wenn man in einem Projekt neben Swift auch noch Objective-C einsetzt. Letzteres kennt nämlich ein solches Prinzip wie das der Optionals nicht, was zwar grundsätzlich dem Zusammenspiel der beiden Sprachen keinen Abbruch tut, aber die Verwendung von Objective-C-APIs aus Swift heraus unschön gestaltet. Was genau bei dieser Konstellation geschieht und wie…

Impressum

Thomas Sillmann
Kettererstraße 6
D-63739 Aschaffenburg
USt-ID: DE306231294
E-Mail: contact@thomassillmann.de
Mobil: +49 (0) 151 65125650
Web: https://www.thomassillmann.de/

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §55 Abs. 2 RStV: Thomas Sillmann (Anschrift siehe oben)

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Kontakt und soziale Netzwerke

© 2019-2023 by Thomas Sillmann