Kategorie: Swift
-
Protokollkonformität mittels Extensions „nachrüsten“
Auf Basis eines jüngst von mir erstellten Videos zu Let‘s Code POP auf YouTube möchte ich euch in diesem Artikel die Möglichkeit vorstellen, einem Typ „nachträglich“ mittels Extension ein Protokoll zuzuweisen. Ich nutze diese Technik sehr exzessiv, um meinen Code besser zu strukturieren und die grundlegende Implementierung eines Typs von dessen Protokolleigenschaften zu trennen. Wie…
-
Klasse oder Structure?
Structures und Klassen besitzen in Swift viele Gemeinsamkeiten. Das macht gerade Structures im Vergleich zu anderen Programmiersprachen sehr besonders. Sie können in Swift zum Beispiel Stored und Computed Properties sowie Methoden besitzen; Eigenschaften, über die Structures in anderen Programmiersprachen in der Regel nicht verfügen (und sie daher für diese Sprachen nur eingeschränkt nutzbar machen). Nicht…
-
In eigener Sache: Errata des Swift-Handbuchs ist jetzt verfügbar
Der Mensch ist nicht perfekt, und da mache ich freilich mitnichten eine Ausnahme. Folglich schleichen sich hin und wieder auch einmal Fehler in meine Publikationen, und da macht gerade das Swift-Handbuch keine Ausnahme. Dass sich in einem Werk mit über 1.000 Seiten kein einziger Fehler tummelt, wäre an sich eine richtig feine Sache, ist in…
-
Ein erster Blick auf SwiftUI (WWDC 2019 Preview) – Teil 5
Buttons und Binding In diesem Teil der Artikelreihe zu SwiftUI setzen wir uns mit zwei Elementen auseinander. Zum einen werfen wir einen Blick auf die Structure Button, mit deren Hilfe man – wer hätte es gedacht? 😉 – Schaltflächen in eigenen Views einbinden kann. Zum anderen betrachten wir in diesem Zuge eine besondere Form des…
-
SwiftUI: Zwischen Begeisterung und Ernüchterung
SwiftUI ist Killer. Ich wurde nicht müde das zu betonen, nachdem Apple sein neues UI-Framework auf der diesjährigen WWDC vorgestellt hat und ich in den entsprechenden Sessions sah, wie SwiftUI funktionierte und was für Möglichkeiten es im Zusammenspiel mit Xcode 11 bot. Auch heute bin ich noch immer von SwiftUI fasziniert, doch die anfängliche Euphorie…
-
Ein erster Blick auf SwiftUI (WWDC 2019 Preview) – Teil 3
Komposition von Views mittels Stacks Bei der Zusammenstellung von Views mittels SwiftUI spielen Stacks eine maßgebliche Rolle. Es gibt sie in drei Varianten: In diesem Artikel werfen wir ausschließlich einen Blick auf VStack und HStack, wobei das grundlegende Prinzip beim Programmieren sich auch beim ZStack nicht unterscheidet. Erstellen von VStack und HStack Basis der Stacks…
-
Ein erster Blick auf SwiftUI (WWDC 2019 Preview) – Teil 2
Grundlegende Funktionsweise SwiftUI ist ein Framework zur Erstellung von Nutzeroberflächen für alle Plattformen von Apple. Basis bei der Arbeit mit diesem Framework ist dessen Protokoll View. Es definiert, wie eine spezifische Ansicht, die mit SwiftUI erstellt wird, aussieht und welche Funktionen sie besitzt (wobei „Funktionen“ sich in diesem Kontext ausschließlich auf UI-spezifische Aktionen wie das…
-
In eigener Sache: Neue Let‘s Codes zur WWDC 2019 auf YouTube
Die diesjährige WWDC hatte es wahrlich in sich, und damit spiele ich nicht nur auf SwiftUI an, das für mich und viele andere Apple Developer zweifelsohne das Highlight schlechthin darstellte. Es gab auch darüber hinaus wahnsinnig viel zu sehen und zu erfahren. Tatsächlich ist die Fülle an Neuerungen, mit denen wir uns Entwickler bis zum…
-
Ein erster Blick auf SwiftUI (WWDC 2019 Preview) – Teil 1
Es war zweifelsohne das Highlight für Apple Developer auf der diesjährigen Worldwide Developers Conference: Mit SwiftUI hat Apple ein gänzlich neues UI-Framework aus dem Hut gezaubert, das es erlaubt, plattformübergreifende Nutzeroberflächen für macOS, iOS (und iPadOS), watchOS sowie tvOS zu erstellen. Es stellt somit eine Alternative zu Views und View-Controllern dar, wie man sie bisher…