Kategorie: Xcode

  • Development Language in Xcode ändern

    In diesem Artikel möchte ich euch eine kleine aber sehr feine Funktion vorstellen, die euch beim Testen von Apps in verschiedenen Sprachen enorm unter die Arme greifen kann. Mehrsprachigkeit ist eine der größten Herausforderungen, mit der man sich als Apple Developer konfrontiert sieht. Die unterschiedliche Länge von Wörtern, verschiedene Sprachzeichen oder sogar alternative Leserichtungen (von…

  • Interface-Dateien übersetzen

    Die Übersetzung in verschiedene Sprachen spielt in der App-Entwicklung eine wichtige Rolle. Das kann mitunter sehr aufwendig werden, wenn man viele Interfaces in XIB-Dateien oder Storyboards gestaltet und dort Labels und Schaltflächen untergebracht werden, die allesamt übersetzt werden müssen. Eine Möglichkeit wäre, für all diese View-Elemente passende Outlets im Code zu erzeugen (falls nicht bereits…

  • Meine persönliche Wunschliste für die WWDC 2019

    Letzte Woche war es endlich wieder soweit: Apple hat offiziell den Termin für seine diesjährige Entwicklerkonferenz WWDC (Kurzform für Worldwide Developers Conference) bekannt gegeben. Vom 03.06.19 bis zum 07.03.19 werden diverse Neuerungen vorgestellt, über die wir Apple Developer uns freuen dürfen. Das bezieht sich sowohl auf neue Entwickler-Ressourcen wie ein Xcode-Update und neue Frameworks ebenso…

  • In eigener Sache: Eine erste Vorschau auf das Swift-Handbuch

    September 2017. Es ist – zumindest für mich – kaum zu glauben, doch bereits zu diesem Zeitpunkt begannen die Arbeiten am Manuskript für Das Swift-Handbuch, das schließlich und endlich Anfang Mai diesen Jahres erscheinen wird. Es war eine lange Reise, in meinen Augen aber eine, die sich gelohnt hat. Das Swift-Handbuch Beim Swift-Handbuch handelt es…

  • Layout-Vorschau im Interface Builder

    Ein großer Teil der App-Entwicklung fällt in den Bereich der Oberflächengestaltung. In Storyboards und XIB-Dateien werden Interfaces gestaltet, anschließend mit dem Code gekoppelt und um die nötige Logik ergänzt. Bei der Gestaltung dieser Interfaces kommt heute primär Auto Layout zum Einsatz, davor arbeitete man mit einer Technik namens Autoresizing Masks. Ganz gleich aber, auf welcher…

  • Xcode-Profi-Features – Teil 2

    Refactoring Projekte entwickeln sich mit der Zeit. Und sie wachsen. Gerade in der Entwicklung von Apps scheint das ein Naturgesetz zu sein. Ich selbst spreche da aus langjähriger Erfahrung. Insbesondere eines meiner Projekte hat es in sich, an dem ich bereits seit Frühjahr 2015 (!) mit einem Kunden arbeite. Dabei setzen wir auf Meilensteine und…

  • Grundlagen der Source Control – Teil 1

    Das Repository In der heutigen Zeit sind Versionsverwaltungssysteme wie Git Standard in der App-Entwicklung. Egal, ob man privat an eigenen Projekten arbeitet oder zusammen mit einem kleinen oder größeren Team – mit möglicherweise sogar international verstreut sitzenden Kollegen – an dem nächsten großen Ding tüftelt, dank Versionsverwaltung kommt man sich wesentlich weniger in die Quere…

  • Xcode-Profi-Features – Teil 1

    Code-Blöcke ein- und ausklappen In dieser neuen Serie möchte ich in regelmäßigen Artikeln einzelne Features von Xcode vorstellen, die die Arbeit mit Apples IDE deutlich erleichtern können und in jedem Fall einmal einen näheren Blick wert sind. Den Anfang macht eine neue Funkton aus Xcode 10, über die sich viele Apple Developer immens gefreut haben:…

  • Grundlagen der Touch Bar – Teil 1

    Über die Touch Bar, Erstellung im Storyboard, Test Die Touch Bar gehört wohl zu den aktuell kontroversesten Technologien von Apple. Sie ersetzt in den aktuellen MacBook Pro-Modellen seit 2016 (vom Einstiegsmodell abgesehen) die Funktionstasten und ermöglicht es, dynamisch auf Basis der gerade aktiven App und des Kontexts, in dem man sich befindet, individuelle Informationen, Schaltflächen…

  • Swift 5 mittels Toolchain verwenden und testen

    Seit kurzem – genauer gesagt seit Anfang Dezember 2018 – stehen erste einsetzbare Versionen von Swift 5 zur Verfügung. Mit ihnen ist es endlich möglich, das nächste große Update von Swift einmal selbst zu testen und unter anderem bestehende Apps auf Kompatibilität mit der neuen Version zu prüfen. Bevor ich mich im Detail den für…