Buttons und Binding In diesem Teil der Artikelreihe zu SwiftUI setzen wir uns mit zwei Elementen auseinander. Zum einen werfen wir einen Blick auf die Structure Button, mit deren Hilfe man – wer hätte es gedacht? 😉 – Schaltflächen in eigenen Views einbinden kann. Zum anderen betrachten wir in diesem Zuge eine besondere Form des […]
iMac Pro Als der iMac Pro auf der WWDC 2017 das erste Mal der Weltöffentlichkeit präsentiert wurde war die Begeisterung groß. Zu jener Zeit hatte Apple sich den (in meinen Augen zu unrecht verdienten) Ruf eingefangen, sich zu wenig um seine Pro-Userschaft zu kümmern. Der iMac Pro stellte einen ersten Teil der Antwort auf diese […]
Neue Branches erstellen In den vorangegangenen Artikeln dieser Reihe (siehe Linksammlung am Ende) haben wir die Grundlagen der Source Control kennengelernt. Dazu gehören das Erstellen eines lokalen Repositories sowie das Speichern und Verwerfen von Änderungen. In diesem Teil der Reihe setzen wir uns nun nach Repository und Commit mit einem weiteren wichtigen Bestandteil von Git […]
SwiftUI ist Killer. Ich wurde nicht müde das zu betonen, nachdem Apple sein neues UI-Framework auf der diesjährigen WWDC vorgestellt hat und ich in den entsprechenden Sessions sah, wie SwiftUI funktionierte und was für Möglichkeiten es im Zusammenspiel mit Xcode 11 bot. Auch heute bin ich noch immer von SwiftUI fasziniert, doch die anfängliche Euphorie […]
Komposition von Views mittels Stacks Bei der Zusammenstellung von Views mittels SwiftUI spielen Stacks eine maßgebliche Rolle. Es gibt sie in drei Varianten: In diesem Artikel werfen wir ausschließlich einen Blick auf VStack und HStack, wobei das grundlegende Prinzip beim Programmieren sich auch beim ZStack nicht unterscheidet. Erstellen von VStack und HStack Basis der Stacks […]
SF Symbols ist ein Set bestehend aus über 1.500 Grafiken, die Apple zur Entwicklung von Apps für die kommenden Versionen von iOS, watchOS und tvOS zur Verfügung stellt. In diesem Artikel möchte ich euch SF Symbols in einer ersten Preview vorstellen und euch zeigen, wie ihr die verfügbaren Grafiken in eigenen Apps nutzen könnt. Neue […]
Grundlegende Funktionsweise SwiftUI ist ein Framework zur Erstellung von Nutzeroberflächen für alle Plattformen von Apple. Basis bei der Arbeit mit diesem Framework ist dessen Protokoll View. Es definiert, wie eine spezifische Ansicht, die mit SwiftUI erstellt wird, aussieht und welche Funktionen sie besitzt (wobei „Funktionen“ sich in diesem Kontext ausschließlich auf UI-spezifische Aktionen wie das […]
Die diesjährige WWDC hatte es wahrlich in sich, und damit spiele ich nicht nur auf SwiftUI an, das für mich und viele andere Apple Developer zweifelsohne das Highlight schlechthin darstellte. Es gab auch darüber hinaus wahnsinnig viel zu sehen und zu erfahren. Tatsächlich ist die Fülle an Neuerungen, mit denen wir uns Entwickler bis zum […]
Es war zweifelsohne das Highlight für Apple Developer auf der diesjährigen Worldwide Developers Conference: Mit SwiftUI hat Apple ein gänzlich neues UI-Framework aus dem Hut gezaubert, das es erlaubt, plattformübergreifende Nutzeroberflächen für macOS, iOS (und iPadOS), watchOS sowie tvOS zu erstellen. Es stellt somit eine Alternative zu Views und View-Controllern dar, wie man sie bisher […]