• Zunächst einmal Entwarnung: Nein, weder der Let’s Code-Blog hier noch die Videos auf YouTube werden in irgendeiner Form eingestellt. Es ist aber tatsächlich so, dass ich für den Moment eine kleine Auszeit vom regelmäßigen Videoaufnehmen und Artikel schreiben nehmen muss. Hintergrund ist, dass ich projektmäßig momentan so stark ausgelastet bin wie schon lange nicht mehr. […]

  • Es ist inzwischen in gewisser Weise fast schon Tradition, das ich jedes Jahr meine persönliche Wunschliste zur WWDC mit euch teile. Dieser Artikel stellt die dritte Ausgabe jener Wunschliste dar, wobei ich mit einigem Bedauern (und auch ein wenig Entsetzen) feststellen musste, dass im Prinzip alles, was ich mir von der letztjährigen WWDC erhofft hatte, […]

  • Seit der erstmaligen Vorstellung von SwiftUI während der WWDC 2019 war ich enorm begeistert von Apples neuem UI-Framework (und bin es auch heute noch). Bereits mit iOS 13 nutzte ich SwiftUI in eigenen Projekten und sah mehr oder weniger wohlwollend über diverse Fehler hinweg, die ich gerne als „Kinderkrankheiten“ bezeichnete. Ich gestand Apple gerne ein […]

  • Animationen konfigurieren In den vorangegangenen Teilen dieser Artikelserie (siehe Linksammlung am Ende des Artikels) haben wir bereits die grundlegende Funktionsweise und Erstellung von Animationen in SwiftUI kennengelernt. An dieser Stelle möchte ich euch verschiedene Methoden vorstellen, mit denen ihr vorhandene Animationen auf Basis der Animation-Structure zusätzlich konfigurieren könnt. Bei diesen Methoden handelt es sich um: […]

  • Es ist mal wieder an der Zeit, über die Programme zu schreiben, die ich tagtäglich nutze und die mir das Leben erleichtern. Ein kleines Highlight in diesem Bereich ist Theine. Ehrlicherweise kann ich euch nicht sagen, wie die korrekte Aussprache dieser Anwendung lautet, das erscheint mir an dieser Stelle aber auch weniger relevant. Wichtiger ist, […]

  • „Solange der Vorrat reicht.“ Diese Meldung ist seit kurzem in Apples Online-Store zu sehen, wenn man einen iMac Pro erwerben möchte. Der Profi-iMac ging Ende 2017 an den Start und sollte all jene Nutzer zufrieden stellen, denen das sonstige Mac-Lineup zu diesem Zeitpunkt zu wenig Leistung bot. Seitdem wurde das iMac-Topmodell nicht mehr aktualisiert, und […]

  • Verschiedene Animationen auf eine View anwenden Besitzt eine View mehr als eine animierbare Eigenschaft, ist es möglich, jede davon mit einer eigenen separaten Animation zu versehen. So lässt sich beispielsweise eine Änderung der Deckkraft anders animieren als die gleichzeitige Anpassung der Hintergrundfarbe einer View. Um solche Kombinationen von verschiedenen Animationen umzusetzen, nutzt man den animation(_:)-Modifier […]

  • Heute möchte ich über eine weitere App schreiben, die aus meinem Alltag nicht mehr wegzudenken ist: Things. Things stellt meine zentrale Aufgaben- und Projektverwaltung dar. Generell würde ich zu diesem Zweck auch Apples hauseigene Erinnerungen-App verwenden, doch die bietet mir bis dato schlicht zu wenige oder nicht die von mir gewünschten Funktionen. Generell packe ich […]

  • Auf LinkedIn Learning steht seit kurzem ein neuer Kurs von mir bereit. In Barrierefreie iOS-Apps entwickeln gebe ich euch einen Einblick, wie ihr eure Anwendungen unter iOS in Bezug auf Accessibility optimiert. Apps barrierefrei zu gestalten ist eine wichtige und lohnende Aufgabe, der auch ich mich in Zukunft stärker widmen will. Nicht zuletzt genau jener […]

  • Die withAnimation(_:_:)-Funktion In den vorangegangenen Artikeln dieser Serie (siehe Linksammlung am Ende des Artikels) haben wir bereits die Animation-Structure sowie den animation(_:)-Modifier kennen gelernt. Beide Elemente ermöglichen es uns, eine SwiftUI-View mit einer Animation zu versehen. Diese Animation wird immer dann ausgelöst, wenn sich eine animierbare Eigenschaft der View ändert. SwiftUI bietet aber noch eine […]