Kategorie: Xcode
-
In eigener Sache: Last-Minute-Rabatt auf SwiftUI-Workshop von Mac & i
In nicht einmal mehr zwei Wochen ist es soweit und es startet mein SwiftUI-Workshop in Hannover. Vom 09.03.2020 bis 11.03.2020 entwickeln wir darin gemeinsam eine kleine Beispiel-App und ihr lernt so die Grundlagen sowie wichtige Facetten und Best Practices von SwiftUI kennen. Damit richtet sich der Workshop an Entwickler, die sich mit der Programmierung mit…
-
In eigener Sache: SwiftUI-Workshop von heise Events
In Zusammenarbeit mit heise Events und Mac & i findet Anfang März zum ersten Mal ein dedizierter Workshop von mir zu SwiftUI statt. Der behandelt neben den Grundlagen zur Arbeit mit Apples neuem UI-Framework auch fortgeschrittene Themen wie Data Binding, Animationen, Integration in bestehende Projekte sowie Best Practices. Einführung in SwiftUI: Von den Grundlagen bis…
-
In eigener Sache: Neue LinkedIn Learning-Kurse zu SwiftUI, Swift und iOS 13
Es ist wieder soweit: In den letzten Wochen sind insgesamt drei neue Kurse von mir auf der E-Learning-Plattform LinkedIn Learning online gegangen. Die großen Themen dieses Mal sind Swift 5, SwiftUI und Neuerungen in iOS 13. Der große Swift-Grundkurs Einer meiner erfolgreichsten und beliebtesten Kurse auf LinkedIn Learning bisher war und ist Swift lernen. Der…
-
Nach der heise MacDev 2019: Rückblick, Beispielprojekte und Ausblick
Vom 03. bis 05. Dezember 2019 fand zum ersten Mal die heise MacDev statt; die erste Entwicklerkonferenz von heise speziell für Apple Developer. Ich selbst war live vor Ort dabei und durfte sogar einen Vortrag zur Erstellung von User Interfaces mit SwiftUI halten; dafür an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter!…
-
In eigener Sache: Crowdfunding-Projekt zum SwiftUI-Buch gestartet
Im Sommer diesen Jahres führte ich in den sozialen Netzwerken schon das ein oder andere kurze Gespräch mit euch in Bezug auf ein Buch speziell zu Apples neuem UI-Framework SwiftUI. Das Interesse eurerseits war da und der Wunsch einer Umsetzung von meiner Seite ebenso. Jedoch ist dieses Thema deutlich spezieller als beispielsweise das, was ich…
-
In eigener Sache: Volle Ladung SwiftUI!
SwiftUI ist Apples neues großes UI-Framework für macOS, iOS, iPadOS, watchOS und tvOS. Auf der diesjährigen WWDC sorgte es wahrlich für Aufsehen und gehörte zweifelsfrei zu den absoluten Highlights. Mit der Veröffentlichung von Xcode 11 im September 2019 steht SwiftUI erstmals als finale Version allen Entwicklern zur Verfügung. Zwar ist das Framework noch nicht perfekt…
-
Dark Mode in iOS 13 – Teil 2
Dynamic Colors nutzen und verstehen Im ersten Teil dieser Reihe habt ihr die Funktionsweise und Wichtigkeit der sogenannten Dynamic Colors für den Dark Mode in iOS 13 kennengelernt. Nun möchte ich euch zeigen, wie ihr diese Dynamic Colors sowohl im Code als auch im Interface Builder einsetzen könnt und wie ihr eure eigenen Dynamic Colors…
-
In eigener Sache: Errata des Swift-Handbuchs ist jetzt verfügbar
Der Mensch ist nicht perfekt, und da mache ich freilich mitnichten eine Ausnahme. Folglich schleichen sich hin und wieder auch einmal Fehler in meine Publikationen, und da macht gerade das Swift-Handbuch keine Ausnahme. Dass sich in einem Werk mit über 1.000 Seiten kein einziger Fehler tummelt, wäre an sich eine richtig feine Sache, ist in…
-
Grundlagen der Source Control – Teil 4
Neue Branches erstellen In den vorangegangenen Artikeln dieser Reihe (siehe Linksammlung am Ende) haben wir die Grundlagen der Source Control kennengelernt. Dazu gehören das Erstellen eines lokalen Repositories sowie das Speichern und Verwerfen von Änderungen. In diesem Teil der Reihe setzen wir uns nun nach Repository und Commit mit einem weiteren wichtigen Bestandteil von Git…
-
Ein erster Blick auf SwiftUI (WWDC 2019 Preview) – Teil 3
Komposition von Views mittels Stacks Bei der Zusammenstellung von Views mittels SwiftUI spielen Stacks eine maßgebliche Rolle. Es gibt sie in drei Varianten: In diesem Artikel werfen wir ausschließlich einen Blick auf VStack und HStack, wobei das grundlegende Prinzip beim Programmieren sich auch beim ZStack nicht unterscheidet. Erstellen von VStack und HStack Basis der Stacks…