Buttons in Listenzellen einbinden Herzlich Willkommen zu dieser neuen Artikelreihe hier auf dem Let’s Code-Blog! Mit SwiftUI in der Praxis möchte ich euch einige Best Practices zu SwiftUI mit auf den Weg geben, die mir bei der täglichen Arbeit mit Apples neuem UI-Framework begegnet sind. Dabei handelt es sich sowohl um diverse Tipps und Tricks […]
Wie funktionieren Groups? Die deklarative Syntax von SwiftUI verbunden mit Stacks und Groups hat etwas Magisches an sich. Betrachten wir allein einmal das folgende Code-Fragment: Mit diesen wenigen Zeilen Code erzeugt man eine View, die sich aus vier verschiedenen Elementen zusammensetzt. Zu Beginn stehen ein Text und ein Bild, gefolgt von einer Trennlinie und einem […]
Projected Value In diesem (voraussichtlich letzten) Teil zum Thema Property Wrapper in Swift 5.1 möchte ich euch ein weiteres kleines Feature vorstellen, das die Arbeit mit dieser neuen Technik abrundet. Die Rede ist vom sogenannten Projected Value. Das erlaubt es, eine beliebige zusätzliche Information über einen Property Wrapper auszuliefern. Typ und damit Art dieser Information […]
In Zusammenarbeit mit heise Events und Mac & i findet Anfang März zum ersten Mal ein dedizierter Workshop von mir zu SwiftUI statt. Der behandelt neben den Grundlagen zur Arbeit mit Apples neuem UI-Framework auch fortgeschrittene Themen wie Data Binding, Animationen, Integration in bestehende Projekte sowie Best Practices. Einführung in SwiftUI: Von den Grundlagen bis […]
Deklarativ vs. Imperativ Apples neues UI-Framework SwiftUI geht in vielerlei Hinsicht neue Wege. Eines der wohl auffälligsten Merkmale stellt hierbei die neue deklarative Syntax dar, mit der Views in SwiftUI erstellt werden. Doch manch einer mag sich an dieser Stelle fragen: Was soll „deklarativ“ eigentlich konkret bedeuten? Und wie unterscheidet sich dieser Ansatz – auch […]
Rückblick, Status Quo und Ausblick Es wirkt, um ehrlich zu sein, ein wenig surreal auf mich. Auf den Tag genau ist es inzwischen ein Jahr her, dass diese Website und damit mein Let’s Code-Blog an den Start gingen. Der erste Beitrag widmete sich der Xcode-Toolchain und wie man sie dazu nutzen kann, verschiedene Swift-Versionen einzubinden […]
Standardwerte festlegen Im ersten Teil dieser Artikelreihe zu Property Wrappers haben wir gemeinsam die Grundlagen dieser neuen Technik aus Swift 5.1 betrachtet. Nach einer kurzen Pause möchte ich euch nun an dieser Stelle weitere Besonderheiten und Funktionen der Property Wrapper vorstellen. Das Thema dieses Mal: das Festlegen von Standardwerten. Um dieses Thema zu erläutern, dient […]
Es ist wieder soweit: In den letzten Wochen sind insgesamt drei neue Kurse von mir auf der E-Learning-Plattform LinkedIn Learning online gegangen. Die großen Themen dieses Mal sind Swift 5, SwiftUI und Neuerungen in iOS 13. Der große Swift-Grundkurs Einer meiner erfolgreichsten und beliebtesten Kurse auf LinkedIn Learning bisher war und ist Swift lernen. Der […]
Vom 03. bis 05. Dezember 2019 fand zum ersten Mal die heise MacDev statt; die erste Entwicklerkonferenz von heise speziell für Apple Developer. Ich selbst war live vor Ort dabei und durfte sogar einen Vortrag zur Erstellung von User Interfaces mit SwiftUI halten; dafür an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an die Veranstalter! […]
Mit watchOS 6 hielt eine kleine Revolution Einzug in die Apple Watch. Nicht nur gibt es zum ersten Mal überhaupt den App Store als eigenständige Anwendung auf der Apple Watch selbst. Ab watchOS 6 ist es nun auch möglich, komplett vom gekoppelten iPhone unabhängige Apps zu erstellen und zu vertreiben. So wird die Apple Watch […]