Kategorie: Kommentar

  • Kommentar: Das App Store Small Business Program ist DIE Antwort auf Epic und Co.

    Überraschend kündigte Apple letzte Woche ein neues Programm für App-Entwickler an. Mit dem App Store Small Business Program richtet sich Apple an all jene Entwickler, die mit ihren Apps bis zu einer Million Dollar Umsatz im Jahr erzielen. Das Besondere an diesem neuen Programm: Apples Provision sinkt darüber von 30% auf gerade einmal 15%! Einmal…

  • Kommentar: Ich bin nicht auf der Seite der Großen

    Ich entschuldige mich vorab: Ich habe bereits letzte Woche außerplanmäßig ein Video zu diesem Thema veröffentlicht und melde mich nun noch zusätzlich in diesem Blog-Beitrag zu Wort. Der ein oder andere mag das vielleicht als nervig empfinden (was ich verstehen kann), doch für mich ist dieses Thema sehr wichtig. Der App Store hat maßgeblich dazu…

  • Epic ist nicht der Nabel der Entwicklerwelt

    Ich denke, ich muss an dieser Stelle nicht allzu viele Worte über die momentane Situation bezüglich der Auseinandersetzung zwischen Apple und Epic verlieren; schließlich wird die in den Medien mehr als genug breit getreten. Als Entwickler – der aber mehr oder weniger direkt von dieser Situation und den daraus resultierenden Konsequenzen betroffen ist – möchte…

  • Sollte man Apple Beta-Software installieren?

    Es wirkt verlockend, jedes Jahr aufs Neue. Kurz nach der Eröffnungs-Keynote zur WWDC (die in diesem Jahr eher einer gelungenen Unterhaltungs-Show glich) stehen für Entwickler bereits erste Betas der kommenden Betriebssystem-Versionen von macOS, iOS und Co. bereit. Das weckt Begehrlichkeiten. Schließlich bedeutet das doch, dass man bereits jetzt die neuesten Updates für Mac, iPhone und…

  • Meine SwiftUI-Wishlist zur WWDC 2020

    Ich habe bereits vor kurzem meine persönliche Wunschliste für die nächste Woche stattfindende WWDC veröffentlicht. Aus gegebenem Anlass möchte ich nun aber noch eine zweite Wunschliste nachreichen, die sich ausschließlich mit SwiftUI beschäftigt. SwiftUI begleitet mich inzwischen seit der erstmaligen Vorstellung auf der WWDC 2019. Ich habe mir Apples neues UI-Framework bereits in den ersten…

  • Meine persönliche Wunschliste für die WWDC 2020

    Nun ist es gar nicht mehr lange hin bis zur diesjährigen WWDC, die aufgrund der Corona-Pandemie zum ersten Mal nur in Form eines digitalen Events stattfindet. Meine Vorfreude auf die WWDC ist davon aber gänzlich ungetrübt. Für mich ist Apples Worldwide Developers Conference aus beruflicher Sicht das Highlight eines jeden Jahres, und daran ändert sich…

  • Bekommen wir nun (endlich) Xcode für das iPad?

    Letzte Woche hat Apple neue iPad Pro-Modelle vorgestellt. So weit, so wenig spektakulär. Die neuen Modelle besitzen denselben Formfaktor wie die Geräte aus dem Jahr 2018, die Hauptänderungen beziehen sich auf die Kamera (inklusive futuristischem LiDAR-Scanner!) sowie ein optimiertes Innenleben dank neuem A12Z-Chip. Tatsächlich machen die 2020er-Modelle des iPad Pro auf mich den Eindruck eines…

  • Status Quo SwiftUI: ja oder nein?

    Wer mich und meine Artikel hier auf dem Blog sowie meine Videos auf YouTube verfolgt, weiß, dass es seit der letztjährigen WWDC und insbesondere in den letzten Wochen und Monaten eigentlich nur ein Thema für mich gibt: SwiftUI. Und das, wo ich mich Anfang Juli 2019 nach der anfänglichen Euphorie sehr kritisch zu Apples neuem…

  • Facebook bricht eine Lanze für nativ entwickelte Apps

    Ich bin kein großer Freund von Facebook. Das Unternehmen (und in diesem Zuge insbesondere auch sein CEO Mark Zuckerberg) erscheinen mir nicht ganz koscher und gehen in meinen Augen mit den wichtigen Themen Datenschutz und Privatsphäre extrem lasch um. Das war auch der Grund, warum ich – ja, wann war das denn genau? Ich kann…

  • 1 Jahr Let’s Code-Blog

    Rückblick, Status Quo und Ausblick Es wirkt, um ehrlich zu sein, ein wenig surreal auf mich. Auf den Tag genau ist es inzwischen ein Jahr her, dass diese Website und damit mein Let’s Code-Blog an den Start gingen. Der erste Beitrag widmete sich der Xcode-Toolchain und wie man sie dazu nutzen kann, verschiedene Swift-Versionen einzubinden…