Kategorie: Swift
-
Neuerungen in Swift 5.6 – Teil 1
Unavailability Condition Swift besitzt bereits seit geraumer Zeit die Möglichkeit, Code erst ab einer bestimmten macOS-, iOS-, watchOS- oder tvOS-Version auszuführen. Die sogenannte Availability Condition ermöglicht es so, neuere APIs für aktuelle Betriebssystemversionen zu nutzen und gleichzeitig eine alternative Implementierung anzubieten, sollte eine App auf einer älteren Plattform genutzt werden. Das folgende Listing zeigt eine…
-
Einstieg in Swift Concurrency – Teil 3
async let Bei async let handelt es sich um eine neue Syntax in Swift 5.5. Sie ermöglicht es, Aktionen parallel ablaufen zu lassen. Die Funktion, die einen oder mehrerer solcher async let-Tasks erzeugt, führt alle nachfolgenden Befehle unmittelbar aus. Erst, wenn das Ergebnis einer async let-Operation tatsächlich benötigt wird, wartet die Funktion auf jenes Ergebnis.…
-
Einstieg in Swift Concurrency – Teil 2
Task.sleep Im ersten Teil dieser Artikelreihe haben wir den grundlegenden Einsatz der beiden neuen Swift-Schlüsselwörter async und await kennengelernt. Ergänzend möchte ich in diesem Beitrag ein konkretes Beispiel zeigen, das den Einsatz von Concurrency in Swift demonstriert. Grundlage für dieses Beispiel ist eine praktische Funktion namens Task.sleep(_:). Sie ist ideal, um die korrekte Funktionalität von…
-
Einstieg in Swift Concurrency – Teil 1
async/await-Basics Die kommende Version 5.5 von Swift ist Teil von Xcode 13 und wird eine große Neuerung in der Programmiersprache mit sich bringen. Mithilfe der neuen Schlüsselwörter async und await lassen sich nun endlich asynchrone Befehle ausführen, ohne auf entsprechende Funktionen des Dispatch-Frameworks zurückgreifen zu müssen. Das Grundprinzip hinter den neuen Swift-Schlüsselwörtern async und await…
-
Let‘s Code ShoppingList auf GitHub
Auf meinem YouTube-Kanal erscheinen bereits seit mehreren Wochen regelmäßig neue Videos in der Playlist Let’s Code ShoppingList. In den Videos entwickeln wir gemeinsam eine kleine Beispiel-App auf Basis von SwiftUI; dazu habe ich bereits im September 2020 einmal einen ergänzenden Blog-Artikel geschrieben. Da die Playlist inzwischen über 20 Videos umfasst, wurden von eurer Seite schon…
-
In eigener Sache: heise MacDev 2020
Auch in diesem Jahr veranstaltet heise erneut die heise MacDev. Es handelt sich dabei um eine Entwicklerkonferenz, die speziell auf die Programmierung für Apple-Plattformen ausgerichtet ist. Diesjährige Themen sind unter anderem SwiftUI, Augmented Reality, GPS und die plattformübergreifende Entwicklung. Auch ich bin wieder mit einem Vortrag am Start. In Status und SwiftUI – so geht…
-
SwiftUI: Warum die Modifier-Reihenfolge so wichtig ist
Modifier sind ein essenzieller Bestandteil von SwiftUI. Mit ihrer Hilfe führt man Manipulationen an Views durch und passt so deren Erscheinungsbild und Funktionsweise an. Um das bestmögliche und insbesondere auch korrekte Verhalten aus dem Einsatz von Modifiern zu ziehen, muss man deren eigentliche Funktionsweise verstehen. Genau darauf möchte ich in diesem Artikel eingehen und zeigen,…
-
In eigener Sache: Das SwiftUI-Buch ist erhältlich
Endlich ist es soweit: Seit diesem Montag ist mein SwiftUI-Buch mit dem Titel Einstieg in SwiftUI im Handel erhältlich. Die Veröffentlichung möchte ich an dieser Stelle noch einmal zum Anlass nehmen, um euch das Buch und dessen Inhalte vorzustellen und um ein weiteres Mal Danke zu sagen. Inhalte des SwiftUI-Buchs Wie der Titel suggeriert, gibt…
-
In eigener Sache: Neue Community-Videos auf YouTube
In dieser Woche startet auf meinem YouTube-Kanal eine neue Videoreihe. Viele von euch hatten sich gewünscht, das mehr Praxisprojekte in den Videos umgesetzt werden. Dem möchte ich mit Let’s Code ShoppingList nun in einer ersten Instanz nachkommen. Worum geht’s? In Let’s Code ShoppingList entwickeln wir gemeinsam eine kleine App zur Verwaltung von Einkaufslisten. Basis für…
-
In eigener Sache: Planung des ersten Let’s Code-Livestreams
Heute wende ich mich wieder einmal mit einer persönlichen Anfrage an euch. Hintergrund ist, dass ich das momentane Let’s Code-Angebot gerne noch ein wenig ausbauen möchte. Speziell geht es mir darum, zusätzlich einen regelmäßigen Livestream anzubieten. Wie manche von euch wissen, arbeite ich als Trainer für LinkedIn Learning und veröffentliche darüber Kurse zur App-Entwicklung und…