Kategorie: Swift
-
In eigener Sache: der aktuelle Stand zum SwiftUI-Buch
Und noch einmal möchte ich euch ein Update in eigener Sache präsentieren, dieses Mal in Bezug auf das SwiftUI-Buch. 🙂 Schließlich habe ich mich hier auf dem Blog nicht mehr zu dem Projekt geäußert, seitdem ich dessen erfolgreichen Start verkündet habe. Das war Anfang April. Jetzt ist bereits Juli, und es hat sich – wie…
-
In eigener Sache: Das SwiftUI-Buch kommt!
Mit dem Beginn dieser Woche endete die Crowdfunding-Kampagne zum geplanten SwiftUI-Buch, die der Carl Hanser Verlag und ich Ende letzten Jahres ins Leben gerufen hatten. Das Buch soll die verschiedenen Facetten und Funktionen von SwiftUI beleuchten und aufzeigen, wie man plattformübergreifende Nutzeroberflächen mithilfe von Apples neuem UI-Framework erstellt. Mit dem Ende jener Crowdfunding-Kampagne steht nun…
-
Bekommen wir nun (endlich) Xcode für das iPad?
Letzte Woche hat Apple neue iPad Pro-Modelle vorgestellt. So weit, so wenig spektakulär. Die neuen Modelle besitzen denselben Formfaktor wie die Geräte aus dem Jahr 2018, die Hauptänderungen beziehen sich auf die Kamera (inklusive futuristischem LiDAR-Scanner!) sowie ein optimiertes Innenleben dank neuem A12Z-Chip. Tatsächlich machen die 2020er-Modelle des iPad Pro auf mich den Eindruck eines…
-
In eigener Sache: Last-Minute-Rabatt auf SwiftUI-Workshop von Mac & i
In nicht einmal mehr zwei Wochen ist es soweit und es startet mein SwiftUI-Workshop in Hannover. Vom 09.03.2020 bis 11.03.2020 entwickeln wir darin gemeinsam eine kleine Beispiel-App und ihr lernt so die Grundlagen sowie wichtige Facetten und Best Practices von SwiftUI kennen. Damit richtet sich der Workshop an Entwickler, die sich mit der Programmierung mit…
-
SwiftUI im Detail – Teil 3
Wie funktionieren Groups? Die deklarative Syntax von SwiftUI verbunden mit Stacks und Groups hat etwas Magisches an sich. Betrachten wir allein einmal das folgende Code-Fragment: Mit diesen wenigen Zeilen Code erzeugt man eine View, die sich aus vier verschiedenen Elementen zusammensetzt. Zu Beginn stehen ein Text und ein Bild, gefolgt von einer Trennlinie und einem…
-
Property Wrapper in Swift 5.1 – Teil 3
Projected Value In diesem (voraussichtlich letzten) Teil zum Thema Property Wrapper in Swift 5.1 möchte ich euch ein weiteres kleines Feature vorstellen, das die Arbeit mit dieser neuen Technik abrundet. Die Rede ist vom sogenannten Projected Value. Das erlaubt es, eine beliebige zusätzliche Information über einen Property Wrapper auszuliefern. Typ und damit Art dieser Information…
-
In eigener Sache: SwiftUI-Workshop von heise Events
In Zusammenarbeit mit heise Events und Mac & i findet Anfang März zum ersten Mal ein dedizierter Workshop von mir zu SwiftUI statt. Der behandelt neben den Grundlagen zur Arbeit mit Apples neuem UI-Framework auch fortgeschrittene Themen wie Data Binding, Animationen, Integration in bestehende Projekte sowie Best Practices. Einführung in SwiftUI: Von den Grundlagen bis…
-
SwiftUI im Detail – Teil 2
Deklarativ vs. Imperativ Apples neues UI-Framework SwiftUI geht in vielerlei Hinsicht neue Wege. Eines der wohl auffälligsten Merkmale stellt hierbei die neue deklarative Syntax dar, mit der Views in SwiftUI erstellt werden. Doch manch einer mag sich an dieser Stelle fragen: Was soll „deklarativ“ eigentlich konkret bedeuten? Und wie unterscheidet sich dieser Ansatz – auch…
-
Property Wrapper in Swift 5.1 – Teil 2
Standardwerte festlegen Im ersten Teil dieser Artikelreihe zu Property Wrappers haben wir gemeinsam die Grundlagen dieser neuen Technik aus Swift 5.1 betrachtet. Nach einer kurzen Pause möchte ich euch nun an dieser Stelle weitere Besonderheiten und Funktionen der Property Wrapper vorstellen. Das Thema dieses Mal: das Festlegen von Standardwerten. Um dieses Thema zu erläutern, dient…