Press "Enter" to skip to content

Schlagwort: SwiftUI

In eigener Sache: Das SwiftUI-Buch ist erhältlich

Endlich ist es soweit: Seit diesem Montag ist mein SwiftUI-Buch mit dem Titel Einstieg in SwiftUI im Handel erhältlich. Die Veröffentlichung möchte ich an dieser Stelle noch einmal zum Anlass nehmen, um euch das Buch und dessen Inhalte vorzustellen und um ein weiteres Mal Danke zu sagen. Inhalte des SwiftUI-Buchs Wie der Titel suggeriert, gibt euch Einstieg in SwiftUI einen grundlegenden Überblick über Apples neues UI-Framework. So erfahrt ihr auf insgesamt 261 Seiten, welche verschiedenen View-Elemente euch zur Verfügung stehen…

In eigener Sache: der aktuelle Stand zum SwiftUI-Buch

Und noch einmal möchte ich euch ein Update in eigener Sache präsentieren, dieses Mal in Bezug auf das SwiftUI-Buch. 🙂 Schließlich habe ich mich hier auf dem Blog nicht mehr zu dem Projekt geäußert, seitdem ich dessen erfolgreichen Start verkündet habe. Das war Anfang April. Jetzt ist bereits Juli, und es hat sich – wie ihr euch denken könnt – ziemlich viel getan. Abschluss des Manuskripts Tatsächlich ist das Manuskript des Buches seit kurzem (inklusive Korrekturen) vollständig fertig. Neben dem…

Meine SwiftUI-Wishlist zur WWDC 2020

Ich habe bereits vor kurzem meine persönliche Wunschliste für die nächste Woche stattfindende WWDC veröffentlicht. Aus gegebenem Anlass möchte ich nun aber noch eine zweite Wunschliste nachreichen, die sich ausschließlich mit SwiftUI beschäftigt. SwiftUI begleitet mich inzwischen seit der erstmaligen Vorstellung auf der WWDC 2019. Ich habe mir Apples neues UI-Framework bereits in den ersten Beta-Versionen angesehen und arbeite seit Ende letzten Jahres intensiv damit. Ich erhoffe mir viel von der diesjährigen WWDC, was die Weiterentwicklung und Optimierung von SwiftUI…

SwiftUI in der Praxis – Teil 9

Umgang mit der virtuellen Bildschirmtastatur SwiftUI ist in aller Munde und Entwickler erwarten bereits mit Spannung die Neuerungen, die Apple dem UI-Framework zu seiner Entwicklerkonferenz WWDC Ende Juni bescheren wird. Ein SwiftUI-Update ist auch wichtig, denn das Framework besitzt noch das ein oder andere Problemchen und ist auch in Sachen Funktionsumfang nicht mit den Möglichkeiten von AppKit und UIKit vergleichbar. Eines dieser Probleme, das mir bereits des Öfteren zu Ohren gekommen ist, ist der Umgang mit der Bildschirmtastatur bei Texteingaben.…

SwiftUI in der Praxis – Teil 8

Eigene Modifier erstellen Mithilfe von Modifiern führt man Anpassungen an Views in SwiftUI durch. Mit ihnen lässt sich Text formatieren, die Größe eines Bildes anpassen oder eine Hintergrundfarbe setzen. Das SwiftUI-Framework bringt bereits von Haus aus eine riesige Zahl an solchen Modifiern mit. Nichtsdestotrotz wäre es in manchen Fällen praktisch, eigene Modifier zu erzeugen. Die würden sich typischerweise aus der Kombination verschiedener bestehender Modifier zusammensetzen und daraus einen gänzlich neuen Modifier generieren. Erfreulicherweise lassen sich solche eigenen Modifier tatsächlich dank…

SwiftUI in der Praxis – Teil 7

Konfiguration der Preview Die in Xcode 11 integrierte Preview ist eines der Highlights bei der Arbeit mit SwiftUI. Sie erlaubt es, direkt innerhalb der IDE eine Vorschau von SwiftUI-Views zu erhalten. Sogar Aktualisierungen an einer View, die nicht die Model-Daten betreffen, spiegeln sich umgehend in der Preview wider. Was innerhalb der Preview von Xcode dargestellt wird, regeln zum PreviewProvider-Protokoll konforme Typen. Jede über die zugehörige Xcode-Vorlage erstellte SwiftUI-Datei bringt einen solchen Typen mit sich, der im Anschluss an die eigentliche…

SwiftUI in der Praxis – Teil 6

Warum die Reihenfolge von Modifier-Aufrufen so wichtig ist Mithilfe der Modifier konfiguriert man das Aussehen und Verhalten von Views in SwiftUI. Das Vorgehen dieser speziellen Methoden ist hierbei besonders interessant. Sie nehmen die View, auf der sie aufgerufen werden, als Basis und verändern sie dem Verhalten des jeweiligen Modifiers entsprechend (setzen so beispielsweise eine Farbe für einen Text oder Verändern die Größe der View). Im Anschluss liefern sie eine gänzlich neue View zurück, die auf der ursprünglichen View basiert und…

SwiftUI in der Praxis – Teil 5

Alert mit Textfeld erstellen und anzeigen Alerts in SwiftUI sind – zumindest bisher – enorm auf Einfachheit getrimmt. Bei ihrer Konfiguration ist es lediglich möglich, einen Titel, eine Beschreibung sowie maximal zwei Buttons zu setzen. Sicher mag das für viele Einsatzszenarien ausreichend sein, weshalb ich die Einfachheit von Alerts in SwiftUI durchaus begrüße. Doch so ist es unmöglich, aufwendigere Alerts in SwiftUI umzusetzen. Im Falle einer iOS- bzw. iPadOS-App ist es daher in bestimmten Szenarien notwendig, auf eine UIAlertController-Instanz zurückzugreifen.…

In eigener Sache: Das SwiftUI-Buch kommt!

Mit dem Beginn dieser Woche endete die Crowdfunding-Kampagne zum geplanten SwiftUI-Buch, die der Carl Hanser Verlag und ich Ende letzten Jahres ins Leben gerufen hatten. Das Buch soll die verschiedenen Facetten und Funktionen von SwiftUI beleuchten und aufzeigen, wie man plattformübergreifende Nutzeroberflächen mithilfe von Apples neuem UI-Framework erstellt. Mit dem Ende jener Crowdfunding-Kampagne steht nun fest: Das Buch wird kommen! Das deutschsprachige Kompendium zu SwiftUI Um eines erst einmal persönlich voraus zu schicken: Ich freue mich immens, dass das SwiftUI-Buch…

SwiftUI in der Praxis – Teil 4

Binding selbst definieren Bindings gehören zu den wichtigsten und spannendsten neuen Techniken, die das SwiftUI-Framework mit sich bringt. In der Regel ist ihr Einsatz unkompliziert und sorgt dafür, Daten als Managed Reference an eine andere View zu übergeben, ohne diese Daten kopieren und selbst synchron halten zu müssen; genau jene Aufgabe übernimmt schließlich das Binding für uns. Es gibt aber Szenarien, in denen das einfache Übergeben einer Source of Truth an eine Binding-Property nicht funktioniert. Ein simples Beispiel dazu seht…

Impressum

Thomas Sillmann
Kettererstraße 6
D-63739 Aschaffenburg
USt-ID: DE306231294
E-Mail: contact@thomassillmann.de
Mobil: +49 (0) 151 65125650
Web: https://www.thomassillmann.de/

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §55 Abs. 2 RStV: Thomas Sillmann (Anschrift siehe oben)

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Kontakt und soziale Netzwerke

© 2019-2023 by Thomas Sillmann